Link zu Komischen Oper

Operette in drei Akten [1933]
von Wystan Hugh Auden und Chester Kallman [1966]
Libretto von Gustav Beer
Rekonstruiert und neu arrangiert von Norbert Biermann

General Wladimir Katschalow: Stefan Kurt
Tatjana: Alma Sadé
Lydia Pawlowska: Vera-Lotte Boecker
Roderich Zirbitz: Dominik Köninger
Oberst Baltischew: Tino Lindenberg
Großfürst Michailowitsch: Luca Schaub
Shibato und Hotelconcierge: Arne Gottschling
Kawa-Kami und Peter: Yannik Heckmann
Rittmeister Strotzky: Sascha Goepel
Tänzerinnen: Alessandra Bizzarri, Claudia Greco, Marika Gangemi, Martina Borroni, Azzurra Adinolfi, Jaslyn Reader, Lauren Mayer, Sophie Merrison, Meri Ahmaniemi, Tara Randell, Livia Delgado, Sarah Stanley, Sara Pamploni
Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin
 
Musikalische Leitung: Jordan de Souza
Inszenierung: Barrie Kosky
Choreographie: Otto Pichler
Bühnenbild und Licht: Klaus Grünberg
Bühnenbildmitarbeit: Anne Kuhn
Kostüme: Dinah Ehm
Dramaturgie: Ulrich Lenz
 

Die »letzte Operette der Weimarer Republik« kehrt zurück! Das Werk des zu seiner Zeit überaus erfolgreichen jüdisch-tschechischen Komponisten Jaromír Weinberger wurde am 20. Januar 1933, knapp einen Monat nach Paul Abrahams Ball im Savoy und zehn Tage vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Berliner Admiralspalast mit Richard Tauber als japanischem Offizier Ito und Jarmila Novotná als russischer Generalswitwe Lydia Pawlowska uraufgeführt. Am 12. März 1933 fiel endgültig und unwiderruflich der Vorhang. Nun, 87 Jahre später, hebt er sich endlich wieder – für die Neuinszenierung von Barrie Kosky!

Während die Fackelzüge der Nationalsozialisten durch das Brandenburger Tor zogen, jüdische Künstler*innen ihre Anstellungen verloren und der Reichstag brannte, ließ man sich im Admiralspalast trotzig Abend für Abend von den Frühlingsstürmen ins weit entfernte China forttragen: Japanische Spione, als Chinesen verkleidet im Hauptquartier der russischen Heeresleitung, eine junge Witwe aus St. Petersburg, die das Blut der Offiziere in Wallung bringt und ein koddrig kalauernder deutscher Reporter, der die frech-vorlaute Tochter des befehlshabenden Generals zu umgarnen versucht – das sind die Zutaten dieser eigenwilligen, mitten im Japanisch-Russischen Krieg von 1904/05 angesiedelten Operette.
Bleibt auch das personelle Grundmuster der Operette mit einem lyrisch-dramatischen Liebespaar und einem Buffo-Paar gewahrt, so bricht das Werk an vielen Stellen die gewohnten Formen: Große Shownummern mit Balletteinlagen fehlen gänzlich, der Chor singt nur aus dem Off, die Akt-Finali werden allein von den vier Solist*innen bestritten – und die tragende Rolle des Generals Katschalow ist eine reine Sprechrolle. Dazu schreibt Jaromír Weinberger eine Musik, die den rhythmisch beschwingten Operettensound ebenso beherrscht wie das große Drama. Orchestrale Naturschilderungen (der Frühlingsstürme!) stehen neben musikalischen Exotismen, liedartige Melodien treffen auf spätromantische Instrumentationskunst – die aufgrund der fehlenden Originalpartitur speziell für die Neuinszenierung rekonstruiert wurde.

Die Premiere ist am 25. Januar 2020 in der Komischen Oper.

Quelle: Komische Oper Berlin

Lizenzen der Bilder für Prints & Internet (digitale Nutzung) sind vom Atelier ‚et Lux‘ zu erwerben.
Licenses of the pictures for prints & internet use can be purchased by Atelier ‚et Lux‘
(phone +49 30 76739546, eMail info@atelieretlux.de).